- In kleinstem Rahmen wurde der Rohbau des neuen Verwaltungsgebäudes des AWZ Bau von Zimmerermeister Matthias Dickel eingeweiht.
- Geschäftsführer des AWZ Bau Horst Grübener ist dankbar für den bisher reibungslosen Bauprozess des neuen Verwaltungs- und Schulungsgebäudes.
- Obermeister der Zimmerer-Innung Westfalen-Süd Matthias Dickel.
- Richtfest to go“ lautet das Motto. Leckereien aus dem Sieger- und Sauerland gab es für die Gäste zum Mitnehmen.
- Der Richtbaum wird aufgestellt
- Impressionen vom Richtfest des AWZ Bau
Kreuztal. Der Rohbau des neuen Verwaltungsgebäudes des Aus- und Weiterbildungszentrums (AWZ) Bau in Kreuztal-Fellinghausen steht. Das ist ein Grund zu feiern. Doch weil das angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie aktuell nicht möglich ist, hat sich das Team des AWZ Baus etwas einfallen lassen: „Richtfest to go“ lautet das Motto.
Das AWZ Bau in Kreuztal-Fellinghausen ist das Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft in den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein. Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie konnte das letzte Ausbildungsjahr 2020 mit 137 neuen Auszubildenden – darunter auch 23 duale Studierende – begonnen werden. Das ist ein erfreulicher Anstieg der Ausbildungszahlen um 18 Prozent zum Vorjahr 2019. Auch die überregionale Nachfrage im Bereich der Weiterbildungsangebote und Meisterkurse ist ungebrochen hoch.
Um auch in Zukunft gut aufgestellt zu sein und die hohe Nachfrage bedienen zu können, haben die ersten Überlegungen zum Neubau eines Verwaltungsgebäudes mit Schulungsraum im Jahr 2017 begonnen. Darauf folgten die Koordinierung mit Fördergeldgebern und Gutachten bis schließlich im Dezember 2019 der Zuwendungsbescheid kam. Nach der anschließenden intensiven Planungsphase konnte mit dem Neubau im Januar 2021 begonnen werden. Die Kosten für das gesamte Bauvorhaben betragen knapp 1,5 Millionen Euro, wovon 65 Prozent mit Mitteln aus Bund (Bundesministerium für Bildung und Forschung) und Land (NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales) gefördert werden. Der Einzug in das neue Verwaltungsgebäude mit großem Schulungsraum ist für Ende 2021 geplant. Dann soll das aktuell als Bürogebäude genutzte Wohnhaus abgerissen und zur Parkplatzfläche umfunktioniert werden.
Meilenstein erreicht: Der Rohbau steht
Inzwischen ist ein Meilenstein erreicht und der Rohbau steht. Auf die alte Tradition des Richtfests mit Richtspruch und Weihung des Gebäudes durch einen Zimmermann wollte das Team des AWZ Baus nicht verzichten, auch wenn ein großes Fest aufgrund der Pandemie derzeit natürlich nicht möglich ist. „Richtfest to go“ lautete deshalb das Motto für die Veranstaltung im kleinsten Rahmen. Dazu wurden kleine Tüten mit Leckereien aus dem Sauer- und Siegerland zum Mitnehmen vorbereitet. Zu Gast waren neben den Obermeistern der beiden Trägerinnungen Stephan Hundhausen (Bauinnung Westfalen-Süd und Vorstandsvorsitzender des AWZ Bau) und Matthias Dickel (Zimmerer-Innung Westfalen-Süd), auch der stellvertretende Obermeister der Bauinnung und ausführender Bauunternehmer Rüdiger Sabisch, Vorstandsmitglied Stefan Debus sowie der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd Jürgen Haßler und sein Stellvertreter Stefan Simon. Auch die Architekten Hans-Gerhard Bruch und Axel Judt waren vor Ort. Zimmerermeister Matthias Dickel ließ es sich nicht nehmen, selbst den Richtbaum aufzustellen, den Zimmermannsspruch zu sprechen und die Weihung des Rohbaus vorzunehmen. In Reimform dankte er allen am Bau beteiligten für die sehr gute Arbeit und hatte lobende Worte für das Team des AWZ Bau parat.
Positiver Blick in die Zukunft
Horst Grübener, Geschäftsführer des AWZ Bau, zeigte sich dankbar für den bisher nach Plan verlaufenen Baufortschritt: „Wir freuen uns und sind dankbar, dass bis hierher alles gut und planmäßig verlaufen ist. Auch wenn wir heute nur innerlich feiern können, wollten wir auf die schöne alte Tradition des Richtfests nicht gänzlich verzichten. Mein Dank geht besonders an alle am Bau Beteiligten für die sehr gute Planungs- und Handwerksleistung, an Matthias Dickel für den ausgezeichneten und individuellen Richtspruch sowie auch an die Mitarbeiter des AWZ Bau für die Unterstützung. Wir haben nun seit Jahren regen Zuwachs im AWZ Bau und führen immer wieder tolle Projekte durch. Die Bauwirtschaft entwickelt sich stetig weiter und so auch unser Ausbildungszentrum. Platzmäßig sind wir aktuell an den Kapazitätsgrenzen angekommen. Wir freuen uns deshalb besonders auf das neue Verwaltungsgebäude mit großem Schulungsraum und blicken zuversichtlich und hoffnungsvoll in die Zukunft.“
Text und Bilder: Rebecca Dalhoff