Erster Kammerwettbewerb im Straßenbauerhandwerk – Junge Talente messen ihr Können im AWZ Bau

  • Lucas Harnacke (Geuecke Straßen-, Tief- und Landschaftsbau GmbH, Schmallenberg)

 

Kreuztal – Mit Spannung und viel Vorfreude fand kürzlich der erste Kammerwettbewerb im Straßenbauerhandwerk seit der Corona-Pandemie im Aus- und Weiterbildungszentrum Bau (AWZ Bau) statt. Aus dem Kammerbezirk Südwestfalen hatten sich die beiden Straßenbauer-Gesellen, Lucas Harnacke (Geuecke Straßen-, Tief- und Landschaftsbau GmbH, Schmallenberg) und Marius Fischer (Gustav Koch Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG, Wenden) aufgrund ihrer Gesellenprüfungsnoten für den Wettbewerb qualifiziert. Über sechs Stunden zeigten sie ihr handwerkliches Können.
Am Ende konnte Marius Fischer den Sieg für sich verbuchen und sich damit den Titel des Kammersiegers sichern. Er qualifizierte sich damit direkt für den Landeswettbewerb in Aachen.
Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern auch wertvolle Erfahrungen für den folgenden Wettbewerb auf Landesebene zu sammeln. Präzision, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick standen im Mittelpunkt.
„Wir freuen uns sehr, dass der Wettbewerb wieder stattfinden kann“, betonen Heiko Schmid, technischer Geschäftsführer der AWZ Bau gGmbH und Eckhard Vetter, Obermeister der Straßenbauer-Innung Südwestfalen. „Es ist eine großartige Gelegenheit, den Nachwuchs zu fördern, Talente sichtbar zu machen und die Attraktivität des Handwerks weiter zu stärken. Wir hoffen, dass dieser Wettbewerb auch erneut das Interesse anderer Berufsgruppen weckt, um junge Gesellinnen und Gesellen ebenfalls auf dieser Ebene zu fördern und ihr handwerkliches Geschick wertzuschätzen.“
Organisiert wurde der Wettbewerb durch das AWZ Bau in Zusammenarbeit mit der Straßenbauer-Innung Südwestfalen. Die Bewertung übernahm ein unabhängiger Prüfungsausschuss, bestehend aus erfahrenen Prüfern der Gesellenprüfung sowie Obermeister Eckhard Vetter, um eine faire und transparente Beurteilung zu gewährleisten.
Neben der praktischen Arbeit standen auch der Austausch und die Vernetzung im Vordergrund. Mit der Wiederaufnahme des Kammerwettbewerbs im Straßenbau setzte die Straßenbauer-Innung Südwestfalen ein starkes Zeichen für die Förderung des handwerklichen Nachwuchses und legte damit den Grundstein für folgende Wettbewerbe.

Die überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge des AWZ Bau werden mit finanzieller Unterstützung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages -, das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union durchgeführt.

Kreuztal, 22.09.2025

 

Bilder: Hammer Design

Text: AWZ Bau

 

Veröffentlicht in Allgemein.